Treffender formuliert. Wir haben zwar eine große Schutzgebietskulisse, aber umfassend ist sie nicht.
Redak. sprachliche Verbesserung.
Kapitel: | Natur schützen und Artenvielfalt retten. |
---|---|
Antragsteller*in: | LAG Landwirtschaft und Naturschutz (dort beschlossen am: 27.05.2021) |
Status: | Angenommen |
Verfahrensvorschlag: | Übernahme |
Eingereicht: | 28.05.2021, 20:01 |
Die Arten- und Strukturvielfalt in M-V nimmt trotz einer umfassendendieser Schutzgebietskulisse weiter dramatisch ab. Rund die Hälfte der gesetzlich
genutzten Grünlandes sind gefährdet, das Gleiche gilt für die Vogelarten in den Agrarlandschaften. Die Biodiversitätsstrategie der Landesregierung von 2012 ist weitestgehend gescheitert, bisher wurden weniger als die Hälfte der mit ihr formulierten Ziele wurden bisher erreicht. Naturschutz im Landeswald findet nur unzureichend statt.
Naturschutz bedeutet, unsere Kulturlandschaften in ihrer Vielfalt zu pflegen und
Wildnis-Areale in weitläufigen Schutzgebieten zu entwickeln. Etwa 20 Prozent
unserer Landesfläche stehen in drei Nationalparks, drei Biosphärenreservaten und
sieben Naturparks unter besonderem Schutz. Ergänzt werden diese durch die
europäischen Natura-2000-Schutzgebiete.
Die Arten- und Strukturvielfalt in M-V nimmt trotz einer umfassendendieser
Schutzgebietskulisse weiter dramatisch ab. Rund die Hälfte der gesetzlich
geschützten Biotope sind bedroht. Zwei Drittel aller Blütenpflanzenarten des
genutzten Grünlandes sind gefährdet, das Gleiche gilt für die Vogelarten in den
Agrarlandschaften. Die Biodiversitätsstrategie der Landesregierung von 2012 ist weitestgehend
gescheitert, bisher wurden weniger als die Hälfte der mit ihr formulierten Ziele wurden bisher
erreicht. Naturschutz im Landeswald findet nur unzureichend statt.
Die Übertragung der Zuständigkeiten für Artenschutzbelange vom Land an die
Kreise war nicht zielführend. Für die Bewältigung dieser Aufgaben steht dort
viel zu wenig Personal zur Verfügung. Der Artenschutz findet folglich bei
zahlreichen Eingriffen in Natur und Landschaft wenig oder gar keine
Berücksichtigung.
Für Naturschutz und Artenvielfalt werden wir BÜNDNISGRÜNEN deshalb:
Treffender formuliert. Wir haben zwar eine große Schutzgebietskulisse, aber umfassend ist sie nicht.
Redak. sprachliche Verbesserung.
Kommentare
Arndt Müller:
In Zeile 9 bis 12
"Die Biodiversitätsstrategie der Landesregierung von 2012 ist weitestgehend gescheitert. Weniger als die Hälfte der mit ihr formulierten Ziele wurden bisher erreicht." also bitte zwei Sätze draus machen